Oberschenkelstraffung

Fachbegriff:
Anästhesie:Vollnarkose
Dauer:2 Stunden
Klinikaufenthalt:2-3 Tage
Wundbehandlung:Desinfektion, Kompressionsbehandlung, Wundkontrollen, Entfernung Nahtmaterial nach 2 Wochen
Arbeitsfähig:nach 1-2 Wochen
Sport:nach 4-6 Wochen

Prädisponierende Faktoren und hormonelle Einflüsse führen bei der Frau oft frühzeitig zu Hautweichteilveränderungen im Oberschenkelbereich. Oberhalb des Kniegelenkes kommt es zur Faltung der erschlafften Oberschenkelhaut, im oberen Anteil der Oberschenkelinnenseite macht sich der Elastizitätsverlust durch ein gelegentlich girlandenförmiges Absacken der Haut bemerkbar.

Abhängig vom Ausgangsbefund gibt es verschiedene Techniken zur Oberschenkelstraffung. Oberstes Ziel sollte eine kurze oder zumindest gut verborgene Narbe sein.

Bei Erschlaffung der Oberschenkelinnenseiten wird nach exakter Anzeichnung über einen Schnitt im Schrittbereich oder zusätzlich an der Oberschenkelinnenseite gestrafft. Sollten ausgeprägte Fettpolster zusätzlich bestehen, so können diese mittels Fettabsaugung entfernt werden. Entscheidend bei dem Eingriff ist eine sichere Verankerung der Haut in der Tiefe (Schambein) um ein sekundäres Absinken der Narben und Verziehungen in der Genitalregion zu vermeiden.

Eine Oberschenkelstraffung wird immer in Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen stationären Aufenthalt von 2-3 Tagen.

Sie wünschen weitere Informationen?

Ihr Name*
Ihre E-Mail-Adresse*
Ihre Telefonnummer
Ihre Nachricht*

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@mkfaesthetik.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unsererDatenschutzerklärung



Spamschutz Rechenaufgabe: 10 + = 20