Dermabrasio (Hautabschleifung)
Fachbegriff: | – |
Anästhesie: | Lokalanästhesie |
Dauer: | 15-30 Minuten |
Körperregionen: | vornehmlich Gesicht |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Wundbehandlung: | Hautsalben |
Arbeitsfähig: | aus ästhetischen Gründen nach 5-10 Tagen |
Sport: | nach 1-2 Wochen |
Bei der Dermabrasio (Hautabschleifung) werden oberflächliche Hautpartien mit einen rotierenden Schleifkopf kontrolliert abgeschliffen. Die Tiefe der Behandlung reicht bis in die obere Lederhautschicht. Es resultiert eine Kollagenneubildung und eine gleichmäßige Regeneration der Epithelschicht, wodurch eine deutliche Hautverjüngung erreichbar ist.
Das Verfahren eignet sich gut für Falten im Mundbereich und für Hautpartien mit Talgdrüsenhypertrophie. Bei Aknenarben und Narben nach Operationen und Unfällen lässt sich das Verfahren ebenfalls gut einsetzen, um eine deutliche Verbesserung des Hautbildes mit Abflachung der Narben zu erreichen.
Die Dermabrasio bedarf einer lokalen Anästhesierung (eventuell in Verbindung mit Dämmerschlaf). Bei bekanntem Herpes simplex ist eine medikamentöse Prophylaxe erforderlich. Nach der Behandlung werden die Hautpartien bis zur vollständigen Abheilung mit desinfizierenden Salben behandelt. Anschließend sollte für 8-12 Wochen ein Sunblocker verwendet werden.