Halsstraffung
Fachbegriff: | – |
Anästhesie: | Vollnarkose, Dämmerschlaf, Lokalanästhesie |
Dauer: | 2-3 Stunden |
Klinikaufenthalt: | 1 Nacht stationär |
Wundbehandlung: | Desinfektion |
Arbeitsfähig: | aus ästhetischen Gründen nach 1-2 Wochen |
Sport: | nach 4 Wochen |
Bei einer Halsstraffung werden nur die Partien im Halsbereich und angrenzend am Unterkiefer gestrafft. Es wird, wie bereits beschrieben, sowohl, die Haut/Unterhautschicht als auch die tiefere Schicht (Platysma) separat gestrafft. Überschüssige Haut wird am Ende der Halsstraffung entfernt. Die Narben werden im Bereich der haartragenden Kopfhaut und um das Ohr platziert, wo sie nahezu unsichtbar sind.
Der Eingriff wird wahlweise in Vollnarkose oder im Dämmerschlaf durchgeführt.