In diesem Jahr fand die 2. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für ästhetische Chirurgie vom 27.9. bis 28.9.2008 unter der Leitung von Dr. Matthias Wagner statt. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland präsentierten in ihren Vorträgen die neusten Ansätze in der ästhetischen Chirurgie. In seiner Begrüßungsansprache ging der Vorsitzende der Bayerischen Gesellschaft für ästhetische Chirurgie, Dr. Matthias Wagner, auch auf das Thema Operationen bei Minderjährigen ein: „Auch im abgelaufenen Jahr stand die ästhetische Chirurgie abermals im Kreuzfeuer medialer und politischer Kritik. Operationen bei Minderjährigen sollten zum Aufhänger für eine Medienkampagne gegen die ästhetische Chirurgie benutzt werden. Bei genauerem Hinsehen erwiesen sich die in Frage stehenden Operationszahlen als völlig unhaltbar und der geplante Gesetzentwurf wird nach heutigem Stand wohl nicht umgesetzt.”

Prof. Werner Mang, als Ehrenmitglied der Gesellschaft, hielt ebenfalls eine Begrüßungsrede. Auf dem Kongress war ein wichtiger Themenschwerpunkt die Brustchirurgie, insbesondere die Verwendung von Macrolane und Eigenfett zur Brustvergrößerung. Prof. Per Hedén hielt einen Schwerpunktvortrag über dieses strittig diskutierte Thema. Macrolane, ein Hyaluronsäurepräparat wird dabei in größeren Mengen zur Formgebung und Vergrößerung in die Brustdrüse gespritzt. Unklar blieb bei der Diskussion, wohin die Hyaluronsäure nach Aufnahme durch Makrophagen abtransportiert wird. Die Abbaurate ist erheblich, sodass nach einem Jahr nach bisher vorliegenden Studien nur noch 44% der eingespritzten Substanz nachweisbar waren. Des weiteren muss der ökonomische Faktor Berücksichtigung finden, dem bei 1-2-jähriger Wiederholung dieser Vorgehensweise doch erhebliche Bedeutung zukommt. Auch die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist aufgrund der erforderlichen Volumina, des unsicheren Resorptionsverhaltens und der möglichen Komplikationen mit größter Zurückhaltung zu betrachten. Bei dem Thema Fettabsaugung ergaben sich neue Gesichtspunkte, die zumindest einer kritischen Aufmerksamkeit unterzogen werden sollten. Zwei Vorträge beschäftigten sich mit dem Thema Laserlipolyse. Diese Technik, die in anderen Teilen der Welt schon weit verbreitet ist, könnte für bestimmte Indikationsgebiete durchaus eine minimalinvasivere Vorgehensweise darstellen. Schon Tradition war auch dieses Jahr ein gemeinsamer fröhlicher Abend von Gästen und Referenten auf dem Oktoberfest.

Programmplan der Jahrestagung